Negativtrend bei Gründungen hält 2015 an
In Thüringen wagen immer weniger Menschen den Sprung in die Selbstständigkeit. Nachdem die Zahl der Gewerbeanmeldungen im vergangenen Jahr auf den tiefsten Stand seit 1990 gesunken ist, setzt sich der Negativtrend 2015 fort. In den erste
In fünf Monaten seien 5414 Gewerbe angemeldet worden – ein Minus von 6 Prozent, teilte das Landesamt für Statistik am Dienstag mit. Die Zahl wurde zudem von den Abmeldungen (6225) deutlich übertroffen.
Demnach kamen auf 100 neue Gewerbe 115 Abmeldungen. Fast drei Viertel (71,8 Prozent) der Neugründungen entfielen auf Kleinunternehmen und Betriebe im Nebenerwerb, hieß es. Besonders viel Bewegung gab es demnach im Handel und im Baugewerbe.
Das Wirtschaftsministerium hatte angekündigt, Existenzgründungen mit neuen Programmen unterstützen zu wollen. So sollen Mikrokredite über bis zu 10.000 Euro über die Aufbaubank vergeben werden. Zudem gibt es seit Anfang des Monats eine Thüringer Gründerprämie. Arbeitnehmer sollen durch die Förderung Zeit bekommen, um die Umsetzung einer innovativen Unternehmensidee vorzubereiten.